Ansichten eines Regenwurms

Mit dem Regenwurm ist es so eine Sache. Meist nimmt ihn keiner wahr und ernst nehmen tut ihn kaum jemand. Und doch: meist ist er da und oft auch wichtig. Ein eigenes Leben hat er allemal, wenn auch überwiegend unter der Erde - da wühlt und gräbt er sich durch alles durch und kommt mit allem in Kontakt, was es da so gibt im Wurzelbereich und drunterhinaus. Was dahin gerät - und das meiste kommt früher oder später mal da an - betrifft ihn und seine Freunde. Ab und zu kommt Rupert (so der Name des Regenwurms) an die Erdoberfläche, um zu sehen, was die da oben schon wieder alles treiben. Und gibt Kunde davon seinen staunenden Kumpels im Erdreich und jenen über der Erde, die sich für ihn interessieren.

Sich vor aller Welt zum Deppen gemacht

„Das katarische TV hat die deutsche Mannschaft nach dem frühen Ausscheiden in der Gruppenphase verhöhnt. In einer WM-Sendung nach dem deutschen Aus winken die Gäste und die Moderatoren mit zugehaltenem Mund in die Kamera. „Und so verabschieden wir Deutschland von dieser WM“, sagte der Moderator. Damit deuten sie die Protest-Geste der deutschen Mannschaft im ersten Spiel gegen Japan an, als sich die Spieler beim Mannschaftsfoto die Hand vor den Mund hielten.“

https://www.youtube.com/watch?v=7NA_dpSJfOc

 

„Die DFB-Elf entscheidet sich für eine Protestgeste, für die sie nach dem Vorrunden-Aus nun verspottet wird. Der eigentliche Grund wird missverstanden und umgedeutet - Deutschland macht sich unbeliebt.“ – siehe im Artikel eingebettetes Video

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2022/video-wm-2022-spott-in-katar-nach-wm-aus-100.html

 

WM 2022: Ganz Katar lacht - Hohn und Spott für deutsches WM-Aus

https://www.youtube.com/watch?v=TQlrrLv2Oco

 

Fußball ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Deutsche Arroganz und Besserwisserei, mittlerweile auch Spinnerei, von Politik, Wirtschaft, Medien, Bevölkerung und Fußball, haben mit zum Ausscheiden der „Mannschaft“ bzw. Diversschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar geführt.

Kopfschütteln und Verärgerung über die Deutschen im Rest der Welt war zu erwarten; die Schadenfreude ist berechtigt und hochverdient.

 

Holodomor

Der Bundestag erwies sich mal wieder als Propaganda-Instrument von Spinnern.

Die teilweise bewusst von der sowjetischen Führung herbeigeführte Hungersnot in den 1930er Jahren wurde vom Bundestag als „Völkermord“ bewertet.

Das seit Jahren von ukrainischen Radikalinskis vorgetragene Ansinnen, den „Holodomor“ als Völkermord an Ukrainern zu bewerten, wurde vom deutschen Bundestag immer wieder wg. erwiesenem Unfug zurückgewiesen.

Nun passt es in die politische Landschaft: böse Russen, gute Ukrainer. Selbst dann, wenn mensch der ukrainischen Propaganda folgen sollte, wäre es absurd: nicht der Staat „Russland“ wäre in die Verantwortung zu nehmen, sondern der Vielvölkerstaat Sowjetunion mit einem Georgier an der Spitze und Ukrainern in der Regierung.

 

Kipphardt

Im März vor 100 Jahren wurde Heinar Kipphardt geboren, vor 40 Jahren ist er gestorben. Mit seinem Theaterstück „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ schuf er ein Stück Weltliteratur. Nicht nur damit ist er heute immer noch aktuell.

 

Raketen-Einschlag in Polen: plumpe Inszenierung

https://www.youtube.com/watch?v=rHXjVYVq2DQ

 

Es war schnell klar, dass eine ukrainische Luftabwehr-Rakete in Polen eingeschlagen ist.

Entweder versehentlich oder absichtlich.

Die Reaktion der ukrainischen und anfangs auch der polnischen Regierung lassen darauf schließen, dass dies absichtlich geschah, um Russland weiter anschwärzen zu können und die NATO nun auch offiziell in den Krieg zu ziehen.

Entweder war die Aktion nicht abgestimmt oder es ist etwas schiefgelaufen (etwa die Veröffentlichung des Fotos der Überreste der Rakete), so dass NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und US-Präsident Joe Biden schnell einräumten, dass da nichts sei.

 

Aufrecht stehn, wenn andre sitzen

Bettina Wegner wurde 75 Jahre alt. Medial abgeschoben als Randfigur, die es mit „Kindern“ hatte, zählt sie tatsächlich zu einer der bemerkenswertesten und besten Persönlichkeiten, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat.

 

https://www.youtube.com/watch?v=BJauSsvI1bg

 

Gebote

Na, Gebote braucht der Mensch wohl um zu überleben

Also schafft er ständig neue – sie zu übergeben:

An die Welt, die nach ihm sein wird, und an seine Erben,

denn es lässt sich mit Geboten wirklich leichter sterben.

Lernte ich doch in der Schule, niemand solle lügen

Und so war ich völlig sicher, keiner wird betrügen.

Doch im Lauf von 30 Jahren lernte ich verstehn:

Das Gebot kreiert man ja nur, um es zu umgehn.

Wasserpredigt, Weingelage – so stehn die Gesetze,

und wer heut Moral noch fordert, ruft schon auf zur Hetze.

Darum sah ich mich gezwungen, eigne mir zu schaffen -

 

10 Gebote für mein Leben als die letzten Waffen...

- aufrecht stehn, wenn andre sitzen

- Wind zu sein, wenn andre schwitzen

- lauter schrein, wenn andre schweigen

- beim Versteckspiel sich zu zeigen

- nie als andrer zu erscheinen

- bei Verletzung nicht mehr weinen

- Hoffnung haben beim ertrinken

- nicht im Wohlstand zu versinken

- einen Feind zum Feinde machen

-  Solidarität mit Schwachen

 

Und ich hab sie nie gebrochen, bis auf ein Gebot:

Bei Verletzung wein ich manchmal, was ich mir

... verbot.