Tammo Blomberg: „… In der intimsten Szene dieses Films über Joshua Kimmich ist Joshua Kimmich gar nicht im Bild. Man sieht stattdessen ein Regal mit einigen Aktenordnern, einer Kerze und ein paar Schuhkartons. Kimmich videotelefoniert mit dem Filmautor, seinen Laptop hat er so zur Seite geschoben, dass er selbst außer Sicht ist. Damit man nicht sieht, wie er um Fassung ringt.
Ein paar Augenblicke zuvor hat Kimmich darüber gesprochen, wie er jene Phase während der Coronapandemie erlebte, als über ihn vor allem als ungeimpften Profifußballer berichtet wurde. "Das war echt eine brutale Zeit", sagt er da. "Wenn du selbst Freunde hast, die einem dann sagen, dass, wenn man sich hätte impfen lassen, wären weniger …", da bricht Kimmichs Stimme dann, er dreht die Kamera, um sich zu sammeln. Hätte er, Kimmich, sich impfen lassen, wären weniger Menschen gestorben, habe sein Kumpel gesagt. "Wenn du da keine Familie hast, dann kannst zerbrechen."
Man sieht Profifußballer sehr oft im Fernsehen, man hat aber weit weniger oft das Gefühl, viel über sie oder gar ihr emotionales Befinden zu erfahren. Schon deshalb ist es bemerkenswert, wie Joshua Kimmich nun in einem ZDF-Film noch einmal über diese Wochen Ende 2021 spricht.
Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber, heißt dieses Porträt, das am späten Samstagabend um 23.45 Uhr und schon jetzt in der Mediathek des Senders zu sehen ist. Es geht darin um Kimmichs fußballerisches Großwerden, seine Erfolge, sein Vatersein. Und auch um sein Verhältnis zum FC Bayern während der Impfdebatte über seine Person. Der Verein kommt dabei schlecht weg.“
https://www.zeit.de/sport/2024-06/joshua-kimmich-zdf-doku-portraet-fussball-fc-bayern
Es ist Zeit, sich an den Fanatismus zu erinnern, der noch vor ein paar Jahren in diesem Lande herrschte und teilweise immer noch herrscht.