Ansichten eines Regenwurms

Mit dem Regenwurm ist es so eine Sache. Meist nimmt ihn keiner wahr und ernst nehmen tut ihn kaum jemand. Und doch: meist ist er da und oft auch wichtig. Ein eigenes Leben hat er allemal, wenn auch überwiegend unter der Erde - da wühlt und gräbt er sich durch alles durch und kommt mit allem in Kontakt, was es da so gibt im Wurzelbereich und drunterhinaus. Was dahin gerät - und das meiste kommt früher oder später mal da an - betrifft ihn und seine Freunde. Ab und zu kommt Rupert (so der Name des Regenwurms) an die Erdoberfläche, um zu sehen, was die da oben schon wieder alles treiben. Und gibt Kunde davon seinen staunenden Kumpels im Erdreich und jenen über der Erde, die sich für ihn interessieren.

Vasari

Aus „Wikipedia“: „Giorgio Vasari (* 30. Juli 1511 in Arezzo; † 27. Juni 1574 in Florenz) war ein italienischer Architekt, Hofmaler der Medici und Biograph italienischer Künstler. Er schuf als Architekt und Maler beachtliche Werke, ist heute aber vor allem als „der erste Kunsthistoriker“ und „Vater der Kunstgeschichte“ bekannt. Er beschrieb das Leben und Werk zahlreicher italienischer Maler, Bildhauer und Architekten. Seine gesammelten Künstlerbiographien (Le vite, die „Viten“), die er Cosimo I. de’ Medici widmete, gelten als sein Hauptwerk. Sie erschienen 1550 und in einer zweiten, erweiterten Ausgabe 1568, jeweils in Florenz. Die Begriffe Gotik, Renaissance und Manierismus gehen direkt oder indirekt auf Vasaris Vite zurück.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Giorgio_Vasari

 

Vor 450 Jahren starb Giorgio Vasari. Es wird meistens so getan, als ob seine „Viten“ aus dem „Nichts“ entstanden wären und es sie ohne ihn nicht gegeben hätte. Das stimmt nicht.

Giorgio Vasari hat Großes geleistet – aber er hatte seine Vorgänger und hatte seine Helfer. Es war schlichtweg an der Zeit, und wenn es ihn nicht gegeben hätte, wäre ein ähnliches Werk von anderen geschrieben worden.

Nicht zuletzt war das Werk politisch gewollt und so in Auftrag gegeben.

 

Russland niederringen

Dirk Müller: Konkrete Vorbereitungen - Krieg auf deutschem Boden - Es ist Zeit, Nein zu sagen!

https://www.youtube.com/watch?v=acBF43gvoUc

 

Trotz aller Propaganda scheint sich die Kriegs-Begeisterung in Deutschland in Grenzen zu halten.

Was folgt? Noch mehr, noch schrillere Propaganda. Es geht nicht mehr darum, der Ukraine zu helfen oder gegen „Putin“ zu sein – jetzt ist es „Russland“.

Die Bevölkerung soll an den Gedanken eines Kriegs mit Russland gewöhnt und dafür mobilisiert werden.

 

Europawahl: nicht wirkende Kampagnen und langfristige Trends

https://www.youtube.com/watch?v=0J7BjiDOOnw

 

Offiziell ging es um die Europa-Wahlen, in der Praxis sind diese Wahlen jedoch in jedem Land ein mehr oder weniger aussagefähiger Stimmungs-Test.

Als erstes fällt auf, dass die Grünen auf ihr Normal-Maß reduziert wurden, die Jung-Wähler sich von diesen Grünen abwenden und die Anti-Rechts-Kampagne keine Wirkung mehr hat.

Auf Platz 1 der abgegebenen Stimmen kommen die Unzufriedenen (AfD, BSW, Sonstige) mit 36,2%, die 2019 noch 23,9% hatten.

Es folgen die Regierungs-Parteien (SPD, Grüne, FDP) und Linke mit 33,7% (2019 bei 47,2%).

Danach CDU/CSU mit 30,0%.

 

Trends lassen sich über die letzten 10 Jahre ablesen (2014 – 2019 – 2024):

CDU/CSU: 35,3% - 28,9% - 30,0%

SPD: 27,3% - 15,8% - 13,9%

Grüne: 10,7% - 20,5% - 11,9%

Linke: 7,4% - 5,5% - 2,7%

AfD: 7,1% - 11,0% - 15,9%

BSW: 2024 erstmals überhaupt bei einer Wahl angetreten mit 6,2%

Sonstige: 8,8% - 12,9% - 14,1%

 

Der Wurm lässt sich zu folgender Prognose hinreissen:

Die Linken sind politisch tot und werden aus den meisten Parlamenten rausfliegen.

Mensch kann der SPD (eine Art zu Partei gewordener Joe Biden) beim Siechtum zusehen.

CDU/CSU sehen nur wg. der Schwäche ihrer Gegner noch halbwegs gut aus – relativ bald wird sich herausstellen, dass sie vollkommen nackt sind.

Mit der AfD geht's weiter aufwärts – aber nicht wg. sich selbst, sondern weil die politische Konkurrenz dermaßen katastrophale Politik betreibt und sie sich als Opfer darstellen kann.

Das BSW ist da, wird gebraucht und wird eine größere Rolle spielen.

 

Mannheim

https://www.youtube.com/watch?v=uz_frvOBK18

 

https://www.youtube.com/watch?v=rOkebo4mrh0

 

Bei einem Messer-Angriff eines offenbar islamistischen Einzel-Täters wurde der Islam-Kritiker Michael Stürzenberger schwer verletzt und ein Polizist getötet.

Solche Szenen gehören mittlerweile zum deutschen Alltag. Mit zwei Ausnahmen: Der Angriff erfolgte nicht wahllos, sondern gezielt gegen eine bestimmte, missliebige Person, eben den Islam-Kritiker Michael Stürzenberger. Und, da Kameras vor Ort waren, wurde der Mord-Anschlag live gefilmt. Trotz mehrerer Löschungen auf YouTube konnte das Hochladen der Aufnahmen nicht unterdrückt werden.

Und die Bürger des Landes wissen jetzt, was es heisst, wenn wieder mal von einem „Messer-Angriff“ die Rede ist.

 

Tödliche Sanktionen

https://odysee.com/@RTDE:e/Hubschrauberabsturz-in-Iran-F%C3%BCnft%C3%A4gige-Staatstrauer-nach-Tod-von-Pr%C3%A4sident-Raisi:2?src=embed

 

„Der Hubschrauber mit dem iranischen Staatspräsidenten Ebrahim Raisi, dem Außenminister Hossein Amir-Abdollahian und weiteren Beamten an Bord stürzte am 19. Mai im Nordwesten des Landes in der Region Verzegan ab. Am Morgen des 20. Mai bestätigte der Vizepräsident der Islamischen Republik, Mohsen Mansouri, Berichte über den Tod des Staatsoberhaupts und seiner Delegation.

Die Politiker waren auf dem Rückweg von einem Besuch in Aserbaidschan, wo Raisi und sein Amtskollege Ilham Alijew an der Einweihung des Wasserkraftprojekts Giz Galasi und der Inbetriebnahme des Wasserkraftprojekts chudaferin am Grenzfluss Aras teilnahmen.“

https://freedert.online/asien/206395-medien-technische-maengel-ursache-fuer/