https://www.youtube.com/watch?v=0J7BjiDOOnw
Offiziell ging es um die Europa-Wahlen, in der Praxis sind diese Wahlen jedoch in jedem Land ein mehr oder weniger aussagefähiger Stimmungs-Test.
Als erstes fällt auf, dass die Grünen auf ihr Normal-Maß reduziert wurden, die Jung-Wähler sich von diesen Grünen abwenden und die Anti-Rechts-Kampagne keine Wirkung mehr hat.
Auf Platz 1 der abgegebenen Stimmen kommen die Unzufriedenen (AfD, BSW, Sonstige) mit 36,2%, die 2019 noch 23,9% hatten.
Es folgen die Regierungs-Parteien (SPD, Grüne, FDP) und Linke mit 33,7% (2019 bei 47,2%).
Danach CDU/CSU mit 30,0%.
Trends lassen sich über die letzten 10 Jahre ablesen (2014 – 2019 – 2024):
CDU/CSU: 35,3% - 28,9% - 30,0%
SPD: 27,3% - 15,8% - 13,9%
Grüne: 10,7% - 20,5% - 11,9%
Linke: 7,4% - 5,5% - 2,7%
AfD: 7,1% - 11,0% - 15,9%
BSW: 2024 erstmals überhaupt bei einer Wahl angetreten mit 6,2%
Sonstige: 8,8% - 12,9% - 14,1%
Der Wurm lässt sich zu folgender Prognose hinreissen:
Die Linken sind politisch tot und werden aus den meisten Parlamenten rausfliegen.
Mensch kann der SPD (eine Art zu Partei gewordener Joe Biden) beim Siechtum zusehen.
CDU/CSU sehen nur wg. der Schwäche ihrer Gegner noch halbwegs gut aus – relativ bald wird sich herausstellen, dass sie vollkommen nackt sind.
Mit der AfD geht's weiter aufwärts – aber nicht wg. sich selbst, sondern weil die politische Konkurrenz dermaßen katastrophale Politik betreibt und sie sich als Opfer darstellen kann.
Das BSW ist da, wird gebraucht und wird eine größere Rolle spielen.