Ansichten eines Regenwurms

Mit dem Regenwurm ist es so eine Sache. Meist nimmt ihn keiner wahr und ernst nehmen tut ihn kaum jemand. Und doch: meist ist er da und oft auch wichtig. Ein eigenes Leben hat er allemal, wenn auch überwiegend unter der Erde - da wühlt und gräbt er sich durch alles durch und kommt mit allem in Kontakt, was es da so gibt im Wurzelbereich und drunterhinaus. Was dahin gerät - und das meiste kommt früher oder später mal da an - betrifft ihn und seine Freunde. Ab und zu kommt Rupert (so der Name des Regenwurms) an die Erdoberfläche, um zu sehen, was die da oben schon wieder alles treiben. Und gibt Kunde davon seinen staunenden Kumpels im Erdreich und jenen über der Erde, die sich für ihn interessieren.

Staatsfeind einer vergangenen Zeit

https://www.youtube.com/watch?v=fMrLDFA54GE

 

Claus Peymann ist gestorben.

In den 1960er Jahren hatte er die Uraufführung von Peter Handkes „Publikumsbeschimpfung“ inszeniert; als Theater-Direktor in Stuttgart und Wien wurde er in breiten Kreisen als Staatsfeind angesehen.

Heutzutage hat das Theater kaum noch Einfluss.

Diejenigen, die noch Stücke von Claus Peymann gesehen haben, denken meistens mit Begeisterung daran zurück – mit der Zeit jedoch wird die Erinnerung an ihn verblassen.

 

Chaos durch Organisation

https://www.youtube.com/watch?v=2Iqrh4vmQ7Y

 

Aufgrund eines „Software-Fehlers“ blieben in Baden-Württemberg 20 Jahre lang jeweils hunderte Lehrer-Stellen unbesetzt, aktuell sind es 1.440. Das Land hat sich so pro Jahr bis zu 120 Millionen Euro an Personal-Kosten gespart.

 

Tiki

https://www.frei3.de/post/c0a0a0a0-9b2d-43aa-8da2-af464ec11f04

 

https://www.youtube.com/watch?v=nVsSdAy05B4

 

Die Zeit, in der wir leben, ist spannend und merkwürdig genug. Wer die Absurdität dessen nicht versteht, kann sie in der „Tiki“-Kampagne der Stadt Büren nachvollziehen.

 

Lieber Brot als Tod

https://rumble.com/v6vcn6l-trump-rutte-sagte-es-sehr-liebevoll-zu-mir-daddy-du-bist-mein-daddy.html

 

Mit dem Beschluss, die Militär-Ausgaben deutlich zu erhöhen, endete der NATO-Gipfel in Den Haag.

Zwangsläufig werden damit die Sozial-Ausgaben gekürzt werden.

Anstatt einem hypothetischen Feind sollten sich die Bürger Europas ihren eigenen Regierungen entgegen stellen.

 

Drecks-Arbeit für Drecks-Staaten

https://www.youtube.com/watch?v=svBQ8F01W4c

 

Nun haben die USA auch offiziell in den Krieg zwischen Israel und Iran eingegriffen, um ihn daraufhin für beendet zu erklären.

Der Schaden, den die US-Bomben anrichteten, hielt sich in Grenzen und erst recht der iranische Gegenschlag auf den US-Militär-Stützpunkt in Katar.

Offensichtlich gab es Vorwarnungen auf beiden Seiten. So konnte jeweils behauptet werden, dass „etwas“ getan wurde. Durch dieses Vorgehen wurden vor allem in den USA die Befürworter und Gegner eines offiziellen militärischen Eingreifens zufrieden gestellt.