In Thüringen fand die letzte der 3 Landtagswahlen in den neuen Ländern statt. Mit dem Ergebnis, dass insgesamt gesehen die AfD die stärkste Partei ist. Zwar haben es die Parteien, die den jeweiligen Ministerpräsidenten stellten, noch geschafft, diesen weiter zu stellen und die AfD auf den jeweils 2. Platz zu verweisen – aber die AfD, die überhaupt erst zum zweiten Mal bei den Landtagswahlen angetreten ist, ist nun etabliert und keine vorüber gehende Randerscheinung mehr.
Im Vergleich zu den letzten Landtagswahlen gewann die AfD 11,3% bis 17,8% der Gesamt-Stimmen dazu, während die CDU 7,3% bis 11,8% verlor und die SPD 4,2% bis 5,7% verlor. Mit Ausnahme von Thüringen, wo sie den Ministerpräsidenten stellt und ein Plus von 2,8% erreichte, verlor die Linke 7,9% und 8,5%.
In Sachsen und Thüringen wurde die AfD zur stärksten Kraft unter den Jungwählern; in Brandenburg knapp hinter den Grünen die zweitstärkste: https://www.tagesspiegel.de/politik/landtagswahlen-2019-in-ostdeutschland-nirgendwo-waehlte-die-jugend-so-rechts-wie-in-thueringen/25160742.html
Alle medialen Verteufelungen (teils berechtigt, teils nicht) hatten nicht die erhoffte Wirkung: die AfD ist da und wird nicht wieder gehen.